Foto Thurau Schiessanlage1
StadtschuetzenWil_Sept2019_mittel
a1ac0df9-db72-e06d-98c0-d6997ccf4241

Gangfischschiessen Ermatingen 2024

Die Teilnahme am Pistolengangfischschiessen in Ermatingen am Bodensee hat sich zu einem Brauchtum im Jahresablauf der Pistolenschützen entwickelt. Es handelt sich um ein Winterschiessen mit den der Jahreszeit entsprechenden Bedingungen. Bis zum Antritt in Feuerlinie mit der Faustfeuerwaffe ist Schützenkaffee in der Schützenstube und warme Kleidung und Sackwärmer in der Tasche angesagt. Geschossen wird auf eine historische Olympia-Schiebe mit ovaler 10-er Einteilung, unten um die Ringe 1 – 4 verkürzt. Beim Wettkampfprogramm handelt es sich um ein zehnschüssiges Seriefeuer: 1 Schuss in 20 Sekunden, 4 Schuss in 30 Sekunden und 5 Schüsse in 40 Sekunden. Die Schussfolge erlaubt keine Probeschüsse, wird kommandiert und ist stehend frei zu absolvieren. Als Gruppenpreis werden geräucherte Felchen, ursprünglich Gangfische abgegeben. Ermatingen hat eine lange Fischtradition, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Der Fisch wurde bereits im Mittelalter geräuchert und dem Kloster Reichenau als Zehntenabgabe geliefert.

Im Anschluss an das Schiessen begeben sich die Pistolenschützen traditionell in ein Ermatinger Restaurant zu gemeinsamem Verzehr von Fischspezialitäten.

Die lange Schützentafel im Restaurant Krone in Ermatingen

Einige Tage nach Abschluss dieses grössten Winterschiessens in der Ostschweiz, treffen sich die Schiessenden zu Hause in der Schützenstube zum Höck bei dem die geräucherten Fische genossen werden. Das diesjährige Gangfischschiessen absolvierten 68 Gruppen. Die Gruppe der Wiler Bären klassierte sich im ausgezeichneten 11. Rang, die Wiler Böcke auf Rang 32. Die Rangliste der Wiler Pistolenschützen wird angeführt von Robert Weilenmann 93 P, Josef Renner 90 P, Olaf Bruer 88 P, Paul Schönenberger 88 P, Bruno Högger 88 P, Christoph Borst 87 P

Am 20. Dezember fand das gemütliche Beisammensein in der Schützenstube statt. Einmal mehr hat Philipp Schweizer die Teilnahme an diesem Schiessanlass einwandfrei organisiert was ihm Präsident Paul Schönenberger bestens verdankte.

Mit diesem fröhlichen Event ging das Schützenjahr der Pistolensektion in die Weihnachtsferien. Die Pistolenschützen trainieren wie alljährlich seit Herbst indoor in der Luftpistolenanlage in der Thurau. Der Schiesssport mit der Pistole wird seit vielen Jahren ganzjährig ausgeübt.

Fredy Rüegg

© 2024 Stadtschützen Wil